
barrierefreier Rund-Wanderweg
Ein neuer, drei Meter breiter, wassergebundener Weg führt barrierefrei von der Parkstraße über die Kanalwiesen zur Waldallee am Parkplatz und erschließt die Erlebnisbereiche. Befestigt ist der Weg mit einem versickerungsaktiven Splittgemisch auf 25 cm Schottertragschicht. Im ansteigenden Gelände erhält der Belag eine zusätzliche Stabilisierung. Entlang des Weges stehen im Abstand von 25 Metern Mastleuchten. Bänke und Holzpodeste laden an ausgewählten Orten zum Rasten und Verweilen ein. Die große Treppenanlage am Mühlentor und der weiterführende Plattenweg bleiben bestehen und werden repariert, ebenso die drei Treppenanlagen im Hang vor der Hyparschale. Die Fläche zwischen Hauptweg und Goldfischteich wird aufgeweitet und bildet den zentralen Platz im „Bürgergarten“. Der Gedenkstein, Informationstafeln zur 200 jährigen Geschichte des Parks und Sitzmöglichkeiten komplettieren die Anlage. Von hier zweigt ein 2 Meter breiter wassergebundener Weg ab und steigt barrierefrei zum Vorplatz an der Hyparschale an, um wieder an den Hauptweg anzuschließen. Über die Lindenallee führt der 3 Kilometer lange Rundweg durch den Bürgergarten zur Ziegeleibrücke und über den Kanalweg zurück zum Mühlentor.
Der Panoramaweg oberhalb der Terrassen mit Blickbeziehungen zur Altstadt verbindet den Vorplatz mit der Festwiese. Alle Wege stehen im Verbund, so dass engere und weitere Rundläufe möglich sind. Die vorhandenen Parkwege oberhalb des Goldfischteiches bleiben erhalten.
Durch neue bzw. zusätzliche Leuchten sind Teile des Rundwanderweges künftig auch nachts begehbar.